Sein & Zeit Podcast #64 – Zeitlichkeit der Erschlossenheit überhaupt

Bis zur heutigen Ausgabe gab es in diesem Podcast ein ehernes Gesetz: Nicht weniger als einen Paragraphen pro Folge wollten wir besprechen. Manchmal waren es sogar mehrere Paragraphen pro Folge, aber unterschritten haben wir die Mindestmenge sonst nie. Nun, es gibt für alles ein erstes Mal und wo – wenn nicht beim Themenkomplex der so oft zerstückelt vorgefundenen Zeitlichkeit – machte es mehr Sinn?

§68. Die Zeitlichkeit der Erschlossenheit überhaupt (Abschnitt a) Die Zeitlichkeit des Verstehens)

Diese Folge herunterladen

 

Sein & Zeit Podcast #61 – Zeitlichkeit als Sinn der Sorge

Da sich der heimliche Star des Buches (i. e. die Sorge) entschlossen hat, noch etwas länger bei uns zu verweilen, sind wir umso überraschter, dass die lang-erwartete Zeitlichkeit endlich einmal in einer solchen Gestalt erscheint, dass wir sie als solche erkennen zu vermögen. Trotz diesen illustren Gästen möchte die Stimmung  sich dennoch nicht ins Euphorische steigern, aber hört selbst.

§65. Die Zeitlichkeit als der ontologische Sinn der Sorge

Diese Folge herunterladen

In der Folge erwähnter Lesetipp: Gaston Bachelard – Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes

Sein & Zeit Podcast #49 – Existenzialer Entwurf des Seins zum Tode

Im letzten Paragraphen zum Thema Tod geht es nicht mehr ganz so ausgelassen – wie gewohnt – von statten. Außerdem hat ein Einstellungsfehler im Aufnahmeprogramm dafür gesorgt, dass meine Tonspur übermäßig blechern klingt. Mit ein paar Filtern habe ich gegenzusteuern versucht. Für die Audioqualität meiner Spur bleibt mir dementsprechend nur um Verzeihung zu bitten.

§ 53. Existenzialer Entwurf eines eigentlichen Seins zum Tode

Diese Folge herunterladen

Sein & Zeit Podcast #40 – Das Sein des Daseins als Sorge

Wie bereits im Einleitungstext zum letzten Podcast angedeutet, sind die Folgen zu den Paragraphen 40 bis einschließlich 44 einem Systemcrash zum Opfer gefallen. Da wir uns mit dem sechsten Kapitel nicht nochmals in der gewohnten Textnähe befassen wollen, reißen wir selbiges in dieser Folge im Ganzen ab.

Dementsprechend sind folgende Paragraphen in dieser Ausgabe enthalten:

§ 40. Die Grundbefindlichkeit der Angst als eine ausgezeichnete Erschlossenheit des Daseins

§ 41. Das Sein des Daseins als Sorge

§ 42. Die Bewährung der existenzialen Interpretation des Daseins als Sorge aus der vorontologischen Selbstauslegung des Daseins

§ 43. Dasein, Weltlichkeit und Realität

§ 44. Dasein, Erschlossenheit und Wahrheit

Diese Folge herunterladen

 

Sein & Zeit Podcast #37 – Die Zweideutigkeit

Ein frohes neues Jahr wünschen die Jungs vom Sein & Podcast! In dieser Folge steht der vorletzte Paragraph des B-Teils an, der gleichzeitig der vorletzte des Kapitels über das In-Sein ist.

Mit der Zweideutigkeit präsentiert Heidegger uns ein weiteres Element des Verfallens des Daseins an seine Welt. Er fasst sich bei dieser Schilderung mit ungefähr zwei Seiten aber dann doch recht kurz. Doch trotz dieses Umstands schaffen wir es auf mir ganz unerklärliche Weise knapp eine Stunde darüber zu reden.

§ 37. Die Zweideutigkeit

Diese Folge herunterladen

Sein & Zeit Podcast #32 – Verstehen und Auslegung

Diese Woche steht der Paragraph 32 zur eingehenden Behandlung an. Nicht nur weil die Aufnahme dieser Folge nun auch schon wieder etwas zurückliegt, werde ich davon absehen, zu versuchen, die Inhalte zusammenzufassen – dies hat durchaus auch inhaltliche Gründe.

Mir bleibt schließlich nur noch viel Spaß beim Hören zu wünschen.

§32. Verstehen und Auslegung

Diese Folge herunterladen

Sein & Zeit Podcast #31 – Das Da-sein als Verstehen

Nach der zugegebenermaßen sehr langen Sommerpause geht es nun mit dem 31. Paragraphen weiter. In ihm will Heidegger uns zu verstehen geben, dass wenn wir im Da befindlich sind, immer schon verstehen – zur Erinnerung hier nochmal ein Blick auf die Gliederung dieses Abschnitts:

5. Kapitel

Das In-Sein als soches

Abschnitt A

Die existenziale Konstitution des Da

§31. Das Da-sein als Verstehen

Diese Folge herunterladen