Sein & Zeit Podcast #61 – Zeitlichkeit als Sinn der Sorge

Da sich der heimliche Star des Buches (i. e. die Sorge) entschlossen hat, noch etwas länger bei uns zu verweilen, sind wir umso überraschter, dass die lang-erwartete Zeitlichkeit endlich einmal in einer solchen Gestalt erscheint, dass wir sie als solche erkennen zu vermögen. Trotz diesen illustren Gästen möchte die Stimmung  sich dennoch nicht ins Euphorische steigern, aber hört selbst.

§65. Die Zeitlichkeit als der ontologische Sinn der Sorge

Diese Folge herunterladen

In der Folge erwähnter Lesetipp: Gaston Bachelard – Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes

Sein & Zeit Podcast #24 – Die Räumlichkeit des Daseins und der Raum

Nach den extensiven Ausführungen zur Räumlichkeit stehen wir an der Schwelle zu einem neuem Kapitel. Der letzte Paragraph zur Weltlichkeit der Welt kann man durchaus als eine Art Zusammenfassung lesen und ebenso behandeln wir ihn auch in dieser Folge.

§24. Die Räumlichkeit des Daseins und der Raum

Diese Folge herunterladen

Sein & Zeit Podcast #8 – Die phänomenologische Methode der Untersuchung

Neben der Hermeneutik ist die Phänomenologie die zweite zentrale Methode der Untersuchung, die im Rahmen von „Sein & Zeit“ durchgeführt werden soll. Im bisher längsten Podcast dieser Reihe besprechen wir Heideggers Ausführungen zu dieser erstmals von Edmund Husserl entworfenen Art des Philosophierens.

Der Paragraph ist in sich zergliedert in folgende Abschnitte:

A. Der Begriff des Phänomens

B. Der Begriff des Logos

C. Der Vorbegriff der Phänomenologie

Diese Folge herunterladen